Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

San Marino und „Tutta l’Italia“ für Gabry Ponte: heute Abend im Finale beim Eurovision Song Contest 2025

San Marino und „Tutta l’Italia“ für Gabry Ponte: heute Abend im Finale beim Eurovision Song Contest 2025

San Marino, 17. Mai 2025 – San Marino und ganz Italien jubeln Gabry Ponte zu. Heute Abend werden Tausende San-Marinesen sowie Millionen Italiener und Zuschauer in ganz Europa ab 21 Uhr Rai 1 einschalten, um das Finale des Eurovision Song Contest 2025 live aus der St. Jakobshalle im schweizerischen Basel zu verfolgen. Der berühmte DJ des Songs „Tutta l’Italia“ (der als Hintergrundmusik zu Sanremo 2025 diente, Anm. d. Red. ) landete beim europäischen Musikevent, indem er den Sanmarino Song Contest 2025 gewann. Und er erreichte das Finale der 69. Ausgabe der Show. Wir erinnern daran, dass für Italien der Toskaner Lucio Corsi mit „Volevo essere un duro“ im Finale antritt.

Wer ist Gabry Ponte?

Gabriele Ponte , bekannt als Gabry Ponte, 52 Jahre alt, aus Turin, ist als Discjockey, Plattenproduzent und beliebter Radiomoderator eine bekannte Persönlichkeit in der italienischen Musikszene. Gabry wuchs in einem familiären Umfeld auf, in dem die Leidenschaft für Musik groß geworden war, und entwickelte schon in jungen Jahren ein starkes Interesse an elektronischen Klängen, einem Genre, das ihn zu einem der unbestrittenen Protagonisten der weltweiten Tanzszene machen sollte.

Seine musikalische Reise hat ihre Wurzeln in seinen Teenagerjahren, als die pulsierende Welt der Dance- und House-Musik seine Aufmerksamkeit erregte. In dieser Zeit kam sein angeborenes künstlerisches Talent zum Vorschein, ein rohes Talent, das ihn bald berühmt machen sollte. Sein Ruhm ist untrennbar mit seiner Rolle als Gründungsmitglied der legendären Musikgruppe Eiffel 65 verbunden, aber auch mit seiner produktiven und gefeierten Solokarriere im dynamischen Universum der Tanz- und elektronischen Musik .

Die Favoriten

Darunter wäre DJ Gabry Ponte nicht zu finden, obwohl sein Auftritt mit dem Lied „Tutta l’Italia“ zu den meistdiskutierten zählt, da es sich eher um ein reines Tanzstück als um ein Gesangsstück handelt. Aber die Spiele sind natürlich noch offen. Zu den Favoriten zählen: Claude für die Niederlande mit „C'est la vie“, einem Radiohit auf Französisch mit frischem Rhythmus; Zoë Më für die Schweiz mit „Voyage“, einem anspruchsvollen und traumhaften elektronischen Track; Melodie für Spanien , mit dem kraftvollen „Esa Diva“, eine Hommage an die starke und freie weibliche Figur; JJ für Österreich mit „Wasted Love“, einer explosiven Ballade, die nach dem Halbfinale die Streaming-Plattformen dominierte.

Wo kann man das Finale sehen und wer moderiert

Das Finale wird in über 40 Ländern live übertragen. In Italien läuft der Termin ab 21 Uhr auf Rai 1 . Auch zum Streamen auf RaiPlay verfügbar. Durch den Abschlussabend führt unsere Michelle Hunziker gemeinsam mit der Komikerin Hazel Brugger und der Moderatorin und Sängerin Sandra Studer. Ein reines Frauentrio. Die Kommentierung für Italien übernehmen Gabriele Corsi und die Rapperin BigMama , die das Publikum bereits ins Halbfinale geführt haben.

Die 26 Länder im Finale des Eurovision Song Contest 2025

Hier ist die Liste der 26 Länder, die sich für das Finale des Eurovision Song Contest 2025 qualifiziert haben (in der Reihenfolge ihrer Leistung im Finale am 17. Mai):

Norwegen

Luxemburg

Estland

Israel

Litauen

Spanien

Ukraine

Vereinigtes Königreich

Österreich

Island

Lettland

Niederlande

Finnland

Italien

Polen

Deutschland

Griechenland

Armenien

Schweizer

Malta

Portugal

Dänemark

Schweden

Frankreich

San Marino

Albanien

İl Resto Del Carlino

İl Resto Del Carlino

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow